Hier die wichtigen Informationen für die Einrichtung eines Transfer- und Gründerzentrums (TGZ):
- Klären Sie dienstrechtliche Fragen zuerst mit der Universität (Institutsleitung, Rektor) ab. Danach klären Sie alles weitere mit der TTI.
- Beantragen Sie die Nebentätigkeitsgenehmigung bei der Universitätsverwaltung. Geben Sie eine Kopie der Genehmigung an die TTI zur Kenntnisnahme.
- Schließen Sie als Professor/-in den Vertrag mit der TTI GmbH über die Einrichtung eines TGZ.
- Ihr TGZ wird unter einer eigenen Kostenstelle unter dem Dach der TTI GmbH geführt.
- Die Zahlungen des TGZ werden über das Konto der TTI GmbH abgewickelt.
- Besprechen Sie Ihre Fragen zum Finanz- und Personalmanagement mit dem Team der TTI.Entsprechend Ihrer Anforderungen organisieren wir die Dienstleistung für Sie.
- Die Gestaltung Ihrer Briefbögen sprechen Sie bitte mit dem Sekretariat der TTI ab.
Hier die wichtigen Informationen für die Einrichtung einer Transfer- und Gründerunternehmung (TGU):
- Klären Sie in einem Gespräch mit der TTI GmbH Ihr Anliegen.
- Klären Sie mit der Institutsleitung in der Universität Stuttgart wenn Ihrerseits Universitätsressourcen in Anspruch genommen werden sollen (Patenschaftsmodell).
- Beantragen Sie die Nebentätigkeitsgenehmigung bei der Universitätsverwaltung. Geben Sie eine Kopie der Genehmigung an die TTI zur Kenntnisnahme.
- Schließen Sie als Existenzgründer/-in oder Projektleiter/-in den Vertrag mit der TTI GmbH über die Einrichtung eines TGU.
- Ihr TGU wird unter einer eigenen Kostenstelle unter dem Dach der TTI GmbH geführt.
- Die Zahlungen der TGU werden über das Konto der TTI GmbH abgewickelt.
- Besprechen Sie Ihre Fragen zum Finanz- und Personalmanagement mit dem Team der TTI. Entsprechend Ihrer Anforderungen organisieren wir die Dienstleistung für Sie.
- Die Gestaltung Ihrer Briefbögen sprechen Sie bitte mit dem Sekretariat der TTI ab.
Ansprechpartner für TGZ und TGU: Claudia Böhnke